(Foto: Dariia Voroniuk) „Wir sind im Endeffekt alle Menschen. Schau dir mal deine Hand an, sieh dir mal deine Ader an – wir sind alle Menschen, wir bestehen aus Blut, Knochen und Fleisch, und wir haben die gleichen Emotionen“. Papa von Hanaa Hanaa über ihr Leben in Marokko und die Verantwortung, die sie schon früh für ihre Familie übernommen hat. Heute ist sie eine erfolgreiche Geschäftsfrau in Neumünster und setzt sich aktiv dafür ein, anderen Menschen zu helfen. Hanaa teilt ihre Erfahrungen und erzählt, wie sie ihre Wurzeln mit ihrem heutigen Leben verbindet. Lassen Sie sich von ihrer inspirierenden Geschichte motivieren!

(Foto: Dariia Voroniuk)  „Jetzt brauche ich keine Unterstützung mehr, jetzt ist schon alles gut…“ Gemeinsam mit seinem Partner floh er aus Moskau – auf der Suche nach Sicherheit und einem Leben in Frieden.Als trans Mann war die Flucht für ihn der einzige Weg, sich vor zunehmender Bedrohung zu schützen und in einem neuen Land einen

Neuanfang in SicherheitRead More »

(Foto: Dariia Voroniuk) Noureddin wurde von seiner Familie ermutigt, nach Deutschland zu gehen – in der Hoffnung auf eine sichere Zukunft. Doch der Beginn dieser Reise verlief anders als erwartet: Die Seefahrt, die ihm als geordnet beschrieben wurde, entwickelte sich zu einer belastenden und gefährlichen Etappe. Heute lebt Noureddin in Neumünster, arbeitet als Sprachmittler an der

Fluchtgeschichte von NoureddinRead More »

(Foto: Dariia Voroniuk) ich versuche das Leben nicht einfach zu leben, sondern versuche es wie ein Kunstwerk zu betrachten Olexandr Oleshko In diesem Interview erzählt Olexandr, ein Geflüchteter aus der ukrainischen Stadt Charkiw, von seiner Flucht vor dem Krieg und seinem Neuanfang in Deutschland. Als ausgebildeter Philologe sowie Theater- und Filmschauspieler spricht er über seine

Von Charkiw nach NeumünsterRead More »

Lusine, eine starke Frau aus der Ukraine, hat in ihrem Leben bereits zwei Kriege erlebt. Trotz der traumatischen Erlebnisse hat sie in Deutschland einen Neuanfang gewagt. Heute unterstützt sie andere Frauen durch Yoga, schenkt ihnen Kraft und Hoffnung und motiviert sie, nicht aufzugeben. Ihre Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel für Resilienz und Menschlichkeit.

Die Türkische Gemeinde in Neumünster e.V. freut sich, das Projekt „12 Fluchtgeschichten aus Neumünster“ vorzustellen – eine einzigartige Gelegenheit, Einheimische und Geflüchtete zusammenzubringen und Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu bauen. In diesem Projekt erzählen Menschen, die auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung nach Neumünster gekommen sind, von ihren Erfahrungen, Hoffnungen und ihrer unerschütterlichen Zuversicht.

12 Fluchtgeschichten aus Neumünster: Erzählungen von Hoffnung und ZuversichtRead More »

„FEmiN“ in der Stadt Neumünster ist ein Unterprojekt des großen Projekts „MyTurn“, das vom Europäischen Sozialfonds finanziert wird. Das FEmiN-Team besteht aus Mitarbeitenden der folgenden Organisationen/Institutionen: AWO Service GmbH (AWO) KAST e. V. (KAST) Stadt Neumünster Sozialdienst muslimischer Frauen in Neumünster e. V. (SmF) Türkische Gemeinde in Neumünster e. V. (TGN) Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. (TGSH)

FEmiN – Frauen Empowerment in NeumünsterRead More »

Kurs: Integrationskurs mit Alphabetisierung Kursbeginn: 15.01.2024 Uhrzeit: Montag bis Freitag, 08:00 – 12:15 Uhr *** Kurs: Allgemeiner Integrationskurs Kursbeginn: 26.02.2024 Uhrzeit: Montag bis Freitag, 08:00 – 12:15 Uhr *** Kurs: Allgemeiner Integrationskurs Kursbeginn: 28.02.2024 Uhrzeit: Montag bis Freitag, 17:00 – 20:15 Uhr Für die Anmeldung: Bitte rufen Sie bei uns an (04321 400 634) oder

Geplante KurseRead More »

Der neue Vorstand der Türkischen Gemeinde in Neumünster e.V. wurde am 22.01.2023 gewählt. Gewählt wurden: Herr Tufan KIROGLU (1.Vorsitzender), Frau Bergen BIRDAL (2.Vorsitzende), Frau Olga LEIBER ( Kassenwartin), Frau Natali SCHNAR ( KassenPrüferin), Herr Bülent KIROGLU( Kassenprüfer) Auf dem Foto: (Von links) Ibrahim Ortaçer, Bergen Birdal, Tufan Kiroglu, Olga Leiber, Natali Schnar und Bülent Kiroglu