Lusine, eine starke Frau aus der Ukraine, hat in ihrem Leben bereits zwei Kriege erlebt. Trotz der traumatischen Erlebnisse hat sie in Deutschland einen Neuanfang gewagt. Heute unterstützt sie andere Frauen durch Yoga, schenkt ihnen Kraft und Hoffnung und motiviert sie, nicht aufzugeben. Ihre Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel für Resilienz und Menschlichkeit.
Autor: Olga Leiber
Ein 10-minütiges Interview über Juneids mutige Flucht und seine Träume für ein neues Leben. Er erzählt von der schwierigen Reise, dem Verlust des Kontakts zu seiner Familie und seiner Hoffnung auf eine Zukunft in Deutschland. Nimm dir 10 Minuten Zeit, um seine bewegende Geschichte zu erleben.
Die Türkische Gemeinde in Neumünster e.V. freut sich, das Projekt „12 Fluchtgeschichten aus Neumünster“ vorzustellen – eine einzigartige Gelegenheit, Einheimische und Geflüchtete zusammenzubringen und Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu bauen. In diesem Projekt erzählen Menschen, die auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung nach Neumünster gekommen sind, von ihren Erfahrungen, Hoffnungen und ihrer unerschütterlichen Zuversicht.
12 Fluchtgeschichten aus Neumünster: Erzählungen von Hoffnung und ZuversichtRead More »
„FEmiN“ in der Stadt Neumünster ist ein Unterprojekt des großen Projekts „MyTurn“, das vom Europäischen Sozialfonds finanziert wird. Das FEmiN-Team besteht aus Mitarbeitenden der folgenden Organisationen/Institutionen: AWO Service GmbH (AWO) KAST e. V. (KAST) Stadt Neumünster Sozialdienst muslimischer Frauen in Neumünster e. V. (SmF) Türkische Gemeinde in Neumünster e. V. (TGN) Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. (TGSH)
Kurs: Integrationskurs mit Alphabetisierung Kursbeginn: 15.01.2024 Uhrzeit: Montag bis Freitag, 08:00 – 12:15 Uhr *** Kurs: Allgemeiner Integrationskurs Kursbeginn: 26.02.2024 Uhrzeit: Montag bis Freitag, 08:00 – 12:15 Uhr *** Kurs: Allgemeiner Integrationskurs Kursbeginn: 28.02.2024 Uhrzeit: Montag bis Freitag, 17:00 – 20:15 Uhr Für die Anmeldung: Bitte rufen Sie bei uns an (04321 400 634) oder
Der neue Vorstand der Türkischen Gemeinde in Neumünster e.V. wurde am 22.01.2023 gewählt. Gewählt wurden: Herr Tufan KIROGLU (1.Vorsitzender), Frau Bergen BIRDAL (2.Vorsitzende), Frau Olga LEIBER ( Kassenwartin), Frau Natali SCHNAR ( KassenPrüferin), Herr Bülent KIROGLU( Kassenprüfer) Auf dem Foto: (Von links) Ibrahim Ortaçer, Bergen Birdal, Tufan Kiroglu, Olga Leiber, Natali Schnar und Bülent Kiroglu
Kurs: Integrationskurs mit Alphabetisierung (für Wiederholer) Kursbeginn: 11.09.2023 Uhrzeit: Montag bis Freitag, 08:00 – 12:15 Uhr *** Kurs: Allgemeiner Integrationskurs (für Wiederholer) Kursbeginn: 04.10.2023 Uhrzeit: Montag bis Freitag, 17:00 – 20:15 Uhr *** Kurs: Allgemeiner Integrationskurs Kursbeginn: 04.10.2023 Uhrzeit: Montag bis Freitag, 12:30 – 15:45 Uhr Für die Anmeldung: Bitte rufen Sie bei uns an
Sehr geehrte Damen und Herren, die Türkische Gemeinde in Neumünster bietet Integrationskurse mit und ohne Alphabetisierung an. Wir suchen gelegentlich Lehrkräfte, die die BAMF-Zulassung haben. Bei Interesse bitte an die Türkische Gemeinde schreiben: info@tg-nms.de oder anrufen: 04321 400 634.
Die Türkische Gemeinde in Neumünster bietet Nachhilfe Unterricht in Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch für die Schüler, die 3-10 Klasse besuchen. Wenn die Familie des Schülers Harz IV oder Sozialhilfeempfänger ist, ist es möglich, dass die Kosten über „Bildung und Teilhabe“ geregelt werden können. Für die Anmeldung rufen Sie bitte unter 04321 400 634 an
In ganz Deutschland werden mehr als 350 Städte, Gemeinden und Landkreise dabei unterstützt, Strategien zur Förderung von Demokratie und Vielfalt vor Ort zu entwickeln und umzusetzen. Verantwortliche aus kommunaler Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft kommen in den „Partnerschaften für Demokratie“ zusammen und entwickeln gemeinsam lokale Handlungskonzepte. Seit Juli 2017 erhält die Stadt Neumünster Mittel